AMM Finale mit guter Leistung, leider ohne Belohnung
Schon während der Saison hatten wir oft Schwierigkeiten die Runden mit genügend Personal zu füllen. Diverse externe Schützen halfen uns, die Qualifikation auf dem sehr guten 2. Rang abzuschliessen. Die Personaldecke ist bezüglich dem Sportschiessen sehr dünn, wir haben wieder einige Talente im Aufbau, jedoch benötig dies entsprechend Zeit, bis sie Wettkampftauglich sind.
Wir wussten ebenfalls relativ früh, dass unser Topscorer Robin Bopp aufgrund beruflicher Verpflichtungen nicht am Finale teilnehmen kann. Unser Nachwuchstalent Maya Imhof entschied sich während der Saison aus persönlichen Gründen nicht mehr weiter 300m Standardgewehr zu schiessen. Zu allem Übel wurde dann Sarah Benz auf das AMM Finale hin krank und konnte ebenfalls nicht teilnehmen. Glücklicherweise haben wir noch unseren ETH Studierenden Roman Häberli, welcher auch ohne Training um die 185 schiessen kann.
Wir traten daher mit einem Handicap an, jedoch noch immer in der Lage eine Medaille zu ergattern. Der Schlachtplan war geschmiedet, taktisch so aufgestellt, dass die letzten eingesetzten Schützen wussten, wie man auch mit wenig Zeit das Programm noch gut absolvieren kann. Die Bedingungen zu Beginn nicht ganz einfach, einige Achter auch bei der Konkurrenz, von gestandenen Schützen zu sehen. Wir starteten mit 186 und 190 gut in den Wettkampf. Es folgten 189 und 184, sowie 191 und 187. Die beiden letzten Schützen erzielten 189 und 194. 1510 Punkte standen auf dem Plakat, eine gute Leistung, knapp den angestrebten 190-er Schnitt (1520 Punke) verfehlt. Das Glück war uns nicht hold dieses Jahr, Beinwil-Freiamt schlug uns um 2 Punkte, wobei wir aufgrund des niedrigeren Einzelresultates drei Punkte benötigt hätten um sie zu schlagen. Somit verpassten wir leider den Finaldurchgang als 5. Platzierter, wo es um die Medaillen gegangen wäre.
Als Mannschaftschef sehe ich die AMM Kampagne dennoch als Erfolg an und durch die neuen externen Verstärkungen, konnten wir die Mannschaft breiter abstützen. Wir sind zu einer tollen kollegialen Mannschaft zusammengewachsen und geniessen auch neben dem Schiessplatz tolle Momente zusammen. Im Anschluss an das Absenden, liessen wir die AMM Kampagne 2024 bei einem feinem Essen im Restaurant La Palma in Oeschgen gemütlich ausklingen.
Wir gratulieren an dieser Stelle unseren Kollegen aus der Glarner Schiesswoche, der SG Fislisbach zum Gewinn der AMM 2024.
Wir freuen uns bereits heute, dass wir auf nächste Saison ein neues A-Mitglied bei uns willkommen heissen dürfen, welches uns bisher als B-Mitglied und Freund unterstütz hat. Weitere Infos folgen nach der Generalversammlung vom 25. Januar 2025.